Laterne Informations-Technik wurde am 15.07.1985 als Eigentümerunternehmung in Form einer Offenen Handelsgesellschaft gegründet. Von den zwei Eigentümern der OHG schied einer zum 01.10.1986 aus. Seit diesem Zeitpunkt wird die Firma als Einzelunternehmung geführt.

Zu Beginn bildeten Verkauf und Service von PC-Systemen für Privatkonsumenten sowie klein- und mittelständige Unternehmen den Schwerpunkt. In den Jahren 1987/1988 begann parallel die Ausführung von Softwareentwicklung auf Basis von Auftragsprogrammierungen, unter anderem für den Bankensektur und die Industrie. Die Erlöse aus diesen Projekten wurden zur Entwicklung eigener Systeme benutzt.

Der momentane Kundenstamm der LIT kommt hauptsächlich aus den Bereichen Rechenzentralen der Volks- und Raiffeisenbanken, Abwasser Zweckverbände, Europäisches Patentamt inklusive aller europäischen Standorte, Personalberatungsunternehmungen, mittelständische Industrieunternehmen sowie größere Verbände.

LIT in Jahreszahlen

Lesen Sie mehr über unsere Projekte in der historischen Übersicht.

1986 – 1992
ISIMEX: Entwicklung eines Softwarepaketes zur Abwicklung von Import- und Exportdeklarationen, aufbauend auf dem Euro Einheitspapier in C. Innerhalb der ersten beiden Jahre Entwicklung von Bibliotheken zur Maskenverwaltung von Indexverwaltung.
1988 – 1991
PEVZA:
Entwicklung eines datenbankgestützten Systems zur Beleg- /Scheckkodierung für den Einsatz im Zahlungsverkehr der Banken zur Vereinfachung der Vorkodierung und Ersatz des Konstantendruckers und der Vorkodierungsmaschine.
1989 – heute
LIT.EZV Elektronischer Zahlungsverkehr: Entwurf und Programmierung einer Zahlungsverkehrserfassung und -verarbeitung für Banken. LIT-EZV ist ein System zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs im beleglosen Datenträgeraustauschverfahren für den institutsübergreifenden Zahlungsverkehr und im DTINT-Verfahren für den hauseigenen Zahlungsverkehr.
1990
LIT.PRA Prozeßregelungsanlage: Entwicklung einer Regelungskomplettlösung für Kommunalkläranlagen zur Steuerung und Überwachung des Prozessablaufes der Abwasserreinigung, bestehend aus selbstentworfener Hardware und Software.
1991
Entwicklung einer Steuerung für Horizontalbohrgeräte des Vortriebsmaschinentyps VM-F. Der gesamte Betrieb einer Horizontalbohranlage zur Verlegung von Kanalrohren wird von dieser Steuerung kontrolliert. Entwicklung von Hardware und Software zur Laserpunktdetektion.
1992
Erweiterung des Programmes LIT-EZV um Belegbilddigitalisierung und Archivierung zur Bedienung und zum Einsatz des Belegverarbeitungssystems MCS.
1992
DVS, Start eines eigenen Application Frameworks: Entwicklung der Software DVS für DOS zur Kontaktverwaltung sowie zur zentralen Verwaltung, Archivierung und Retrieval von Dokumenten aus Standardapplikationen. Über verschiedene Entwicklungsstufen wird die Software bis heute verwendet, u.a. als Basismodul für einen eigenen Softwareshop, Auftragsabwicklungen und Vereinsverwaltungen.
1994
LIT.BTB Betriebstagebuch: Erweiterung des Systems LIT-PRA um ein ATV-gerechtes, für Kläranlagen gesetzlich vorgeschriebenes Betriebstagebuch. Für die Dokumentation des Klärwerkbetriebes stellt dieses Programm die Erstellung von Tages-, Monats- und Jahresberichten zur Verfügung. Die Berichte enthalten einzelne Werte, arithmetische und frachtbezogene Mittelwerte, Summen, Frachten, Maxima, Minima und errechnete Kennwerte.
1994
Entwicklung einer Spezialversion von LIT.EZV für die Plattformen Windows und OS/2 mit einer multistandortfähigen Replikation und Spezialschnittstellen.
1995-1998
Erweiterung von LIT.EZV um den Support für ein NCR Belegbearbeitungssystem, bestehend aus Scanner, Sorter und Kodierer. Zusätzliche Einbindung von Bibliotheken zur Handschrifterkennung sowie eines Systems zur Administration der Images. Entwicklung eines eigenen OS/2 Treibers in C und Assembler.
1998
Entwicklung einer Software zum Drucken von Arbeitskarten.
1998
Entwicklung einer Software zur Verwaltung des Rohmateriallagers inklusive Anbindung per ODBC-Treiber an Bestell- und Rechnungsdaten aus dem bestehenden DAKODA PPS-System. Ansteuerung und Programmierung von Barcodescanner von Datalogic.
1998 - heute
LIT.Scheck: Automatisierte Belegpersonalisierung über PC und Drucker.
1998 - heute
LIT.Kom: Portierung der DOS Software DVS auf die WIN 32 Plattform und laufende Weiterentwicklung.
1999 - 2002
Skills: Entwicklung einer Komplettlösung für Personalberatungsunternehmungen inklusive Datenabgleich zwischen mehreren Standorten, welche Informationen über Firmen, Klienten, Kandidaten und Projekte, persönliche Unterlagen wie Bewerbungen, Schriftverkehr etc. zur Verfügung stellt und diese mit Hilfe einer Schnittstelle zu einer Vielzahl von Anwendungsprogrammen verwaltet.
2000
Profix: Entwicklung einer Software zum Erfassen von Daten aus Schlüsselblättern sowie Versenden in den beim Kunden bestehenden Formaten an den Host für die Plattformen OS/2 und Windows NT 4.0 /Windows 2000. Besonderheit: Spezialanpassungen zur Ansteuerung von Opportunistic Locking auf OS/2 Servern.
2002 - heute
KKGDig: Portierung einer bestehenden DOS bzw. WIN 16 Software zur Erfassung von Flächengrößen aus vorhandenen Lageplänen auf Windows 32 inklusive Anbindung eines Grafiktabletts sowie Erweiterung um eine Scanschnittstelle zum Scannen der Lagepläne und Bearbeiten der Images am Bildschirm. Erstellung einer Bibliothek zur Ansteuerung von Grafiktabletts.
2002 - heute
LIT.Go Version IQPlus: Erweiterung des Basisprogramms LIT.Kom um ein Modul zur Vereinsverwaltung (Veranstaltungs- und Teilnehmerverwaltung, Abonnementverwaltung, Umfrageverwaltung, Zugangskontrolle, etc.) sowie ein Modul zur Organisation von IQ-Tests und automatisierter Ergebniserstellung. Hosting eines zentralen SQL Servers für den Datenabgleich der einzelnen Verwaltungsstandorte.
2003 - heute
LIT.Go Web-Portal: Erweiterung der Vereinsverwaltungssoftware um ein Internetportal, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, online Ihr Konto zu pflegen, sich auf Veranstaltungen zu buchen, Suchen nach Mitgliedern durchzuführen, Abonnements zu buchen und an Abstimmungen teilzunehmen sowie Bereitstellung und Hosting eines Webservers.
2003
RgScan: Erweiterung des Basisprogrammes LIT.Kom um ein Modul zum Scannen und Verwalten von Eingangsrechnungen sowie erweiterten Suchmöglichkeiten als Hilfsmittel zur Kostenstellenrechnung. Anbindung an R/3.
2004
PATCo: Entwicklung einer gemeinsamen Software als Arbeitsplattform für Controlling und Verkauf, die mit vermindertem Arbeitsaufwand Reports und Analysen nach verschiedenen Aspekten erstellt inklusive einer zeitgesteuerten automatischen Datenübernahme aus R/3.
2004
LIT.DashBoard: Entwicklung einer Software zur Verknüpfung, Visualisierung und zum Reporting von Fertigungsdaten aus der Produktion in Relation zu den zugehörigen Auftragsdaten aus SAP R/3.
2006 - heute
DIO: Erweiterung der Basissoftware LIT.Kom um ein Auftragsverwaltungsplugin inklusive Integration einer Schnittstelle zu Data I/O Programmieranlagen sowie Entwicklung eines Lagerverwaltungsmoduls mit integrierter Chargenverwaltung und Anbindung von 2D Barcodescannern für die automatisierte Warenein- und auslagerung.
2008 - heute
WinCoda: Portierung der Scheckerfassungssoftware auf die WIN 32 Plattform sowie Erweiterung um eine Ansteuerung für Seikosha Drucker.
2009 - heute
DKE: Anpassung und Erweiterung des zum Softwaresystems KKG gehörenden Moduls DKE zur differenzierten Kostenerfassung für Gemeinden nach den Vorgaben des Kunden.
2010 - heute
LIT.Go Version Fraternitas: Anpassung der Vereinsverwaltungssoftware an die Bedürfnisse von Studentenverbindungen sowie Bereitstellung und Hosting eines Replikationsservers und Webservers für das Web-Portal der Software.
2020 - heute
LIT.Go Version Philo: Anpassung der Vereinsverwaltungssoftware an die Bedürfnisse von Lehrergewerkschaften inklusive komplexer Beitragsstrukturen und Beitragsrückberechnungen. Bereitstellung und Hosting eines Replikationsservers und Webservers für das Web-Portal der Software.